In einer Welt voller Möglichkeiten verlieren wir oft den Kontakt zu uns selbst. Doch wer gesund und erfüllt leben will, darf sich erinnern: an die natürliche Ordnung. Was das konkret bedeutet und wie du wieder artgerecht leben kannst, erfährst du in diesem Beitrag.

🌿 Was ist natürliche Ordnung?
Die Natur kennt keine Hektik. Keine To-do-Listen. Keine 24/7-Verfügbarkeit.
Sie folgt einem klaren Rhythmus: Licht und Dunkelheit, Aktivität und Ruhe, Geburt und Vergehen.
Auch wir Menschen sind Teil dieses großen Ganzen – biologisch, emotional, geistig.
Unsere Körper sind gemacht für bestimmte Zyklen, für bestimmte Nahrung, für bestimmte Lebensweisen. Wenn wir gegen diese Ordnung leben, geraten wir aus dem Gleichgewicht.
🐾 Artgerecht – was bedeutet das eigentlich?
Wir kennen den Begriff aus der Tierhaltung. Kein Mensch käme auf die Idee, einem Eisbären Bananen zu füttern oder ein Kaninchen auf einem Betonboden zu halten. Und wir selbst?
Wir leben oft alles andere als artgerecht.
Artgerecht leben heißt:
• sich natürlich ernähren – so wie es unsere Vorfahren über Jahrtausende getan haben
• sich im natürlichen Rhythmus bewegen – mit Sonnenlicht, Erdung, Schlaf
• echte Verbundenheit erleben – mit Menschen, mit der Natur, mit sich selbst
Es heißt nicht: strenge Regeln, Kontrolle oder Perfektion.
Sondern: Rückverbindung. Erinnerung. Vertrauen.
🧘♀️ Die spirituelle Ebene – Ordnung jenseits des Sichtbaren
In vielen Kulturen spricht man von einer universellen Ordnung – einer Kraft, die größer ist als wir selbst.
Manche nennen es „Kosmos“, andere „Gott“, „das Leben“ oder einfach „Flow“.
Du kennst das vielleicht:
Momente, in denen plötzlich alles stimmt.
Du handelst intuitiv. Dinge fügen sich. Du fühlst dich getragen.
Das ist natürliche Ordnung. Und sie beginnt in dir.
🔄 Moderne Welt vs. natürliche Ordnung
Unsere Gesellschaft hat sich weit entfernt von dem, was uns eigentlich gut tut:
• Licht bis tief in die Nacht
• ständige Erreichbarkeit
• verarbeitete Lebensmittel
• wenig Berührung, wenig Zeit, wenig echte Ruhe
Das Ergebnis?
• hormonelles Chaos
• chronische Erschöpfung
• Verdauungsprobleme
• innere Leere
Kein Wunder.
Wir leben gegen unsere Natur – und wundern uns, dass sie rebelliert.
🌱 Mein Weg zurück – ein persönlicher Blick
Ich selbst war lange auf der Suche.
Ich wollte gesund sein. Glücklich. Ich wollte ankommen.
Aber erst als ich mich von Idealen gelöst habe – von Kalorientabellen, Ernährungstrends, gesellschaftlichem Druck – konnte ich meine eigene natürliche Ordnung wiederfinden.
Heute lebe ich artgerecht – in meinem Tempo, mit echten Lebensmitteln, mit Pausen, mit Rhythmen - im 21ten Jahrhundert.
Nicht perfekt. Aber im Vertrauen.
💡 Fazit: Zurück bedeutet nicht Rückschritt – sondern Rückverbindung
Artgerecht leben heißt nicht, ins Mittelalter zurückzukehren oder alles Moderne abzulehnen.
Es heißt, bewusst zu wählen.
Was tut dir gut? Was entspricht deiner Natur?
Was bringt dich zurück zu dir?
Wenn du spürst, dass dir etwas fehlt – vielleicht ist es genau das:
die natürliche Ordnung, in der du dich endlich wieder sicher, gesund und ganz fühlst.
👉 In meiner Community auf Steady bekommst du konkrete Impulse, Rezepte, Rituale und Inspiration, um Schritt für Schritt zurück in deinen artgerechten Alltag zu finden.
Du musst nicht alles auf einmal ändern.
Aber du darfst anfangen.