Tallow – die ursprünglichste Hautpflege für dich und deine Familie

Veröffentlicht am 29. September 2025 um 11:49

Unsere Haut ist unser größtes Organ. Sie schützt uns jeden Tag, und verdient Pflege, die sie wirklich nährt. Doch viele Cremes aus dem Handel enthalten Duftstoffe, Konservierer oder Mineralöle, die unsere Hautbarriere eher belasten als stärken. Die Lösung liegt in etwas ganz Einfachem und Ursprünglichem: Tallow – ausgelassenes Rinderfett aus Weidehaltung.

Trennlinie Blogeintrag - Tallow-Balm - traditionelle Ernährung - artgerechte Ernährung - gesundglücklich - GAPS

Was ist Tallow?

Tallow ist ausgelassenes Rinderfett – traditionell meist aus dem besonders reinen Nierenfett von Weiderindern. Es wurde früher ganz selbstverständlich genutzt: zum Kochen, für Kerzen, aber vor allem auch für die Hautpflege.

Das Besondere daran:

  • Hautähnlich: Seine Zusammensetzung ist unserem eigenen Hauttalg sehr ähnlich, deshalb nimmt die Haut es sofort gut auf.
  • Nährstoffreich: Tallow enthält die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K, die wichtig sind für Hautschutz, Regeneration und Geschmeidigkeit.
  • Minimalistisch: Keine Zusatzstoffe, keine Konservierungsmittel – nur reines, ehrliches Fett.
  • Vielseitig: Ob trockene Winterhaut, empfindliche Babyhaut oder als reine Gesichtspflege – Tallow passt immer.

Kurz gesagt: Tallow nährt die Haut, anstatt sie nur oberflächlich einzucremen und zu bedecken.

Tallow selber machen – natürliche Hautpflege Schritt für Schritt

Wir sind es gewohnt, Hautpflege im Drogerieregal zu kaufen. Tuben, Fläschchen, Cremes – voll mit Versprechen und langen Zutatenlisten. Dabei gibt es etwas viel Einfacheres, Ursprünglicheres, das schon seit Jahrhunderten genutzt wird: Tallow.

Tallow – also ausgelassenes Rinderfett – ist unserem eigenen Hautfett so ähnlich, dass es sich wie selbstverständlich in unsere Hautbarriere einfügt. Statt zu überdecken oder kurzfristig weich zu machen, nährt es die Haut von innen heraus. Genau das macht es für mich so besonders.

Ich habe lange unser Tallow selbst gemacht – einfach, weil es damals noch kaum hergestellt wurde und für mich Kosmetikprodukte nicht mehr in Frage kommen. Mittlerweile brauchen wir nur noch wenig davon, weil unsere Haut so gut gesättigt ist (von außen wie von innen). Deshalb setze ich mich nur noch einmal im Jahr hin, um für uns und ein paar Freunde eine kleine Menge selbst herzustellen.

👉 Für alle, die keine Zeit oder Lust haben, es selbst auszuprobieren, gibt es eine wunderbare Alternative die ich euch empfehlen kann: Bei Sandra von EatSkincare findet ihr Tallow in bester Qualität – handwerklich hergestellt, mit Nierenfett von Weiderindern und absolut hautfreundlich. Mit meinem Code Marion10 erhältst du dort 10 % Rabatt. (Affiliatlink)

Zitatgrafik von Dr. Natasha Campbell-McBride  zum Thema tierische Fette & Tallow-Balm, GAPS, ganzheitlicher Gesundheit und natürlicher Ernährung nach dem Nose-to-Tail-Prinzip.

Was du brauchst um dein eigenes Tallow-Balm herzustellen

Zutaten

  • 2–3 kg Rindernierenfett von Bio-Weiderindern

  • Grobes Meersalz (1–2 Hände voll)

  • Wasser

Utensilien

  • Großer Topf

  • Scharfes Messer 

  • Seihtuch + Sieb

  • Schüssel aus Edelstahl

  • Saubere Schraubgläser

Schritt-für-Schritt zum reinen Tallow

1. Kleinschneiden
Das Fett wird in möglichst kleine Stücke geschnitten oder durch den Fleischwolf gedreht. Je feiner, desto gleichmäßiger schmilzt es später.

2. „Nass auslassen“
Das Fett kommt mit reichlich Wasser und Salz in den Topf. Wichtig: nur sanft simmern, nicht kochen. Das Wasser verhindert Anbrennen, das Salz bindet Verunreinigungen.

Gerade der erste Durchgang braucht Geduld (3–4 Stunden). Der Geruch ist dabei intensiver – das legt sich aber, sobald das Fett reiner wird.

3. Abkühlen lassen
Durch ein Seihtuch abseihen und in einer Schüssel kaltstellen. Nach einigen Stunden schwimmt ein fester „Tallow-Deckel“ auf dem Wasser.

4. Reinigen und wiederholen
Die Unterseite des Fettblocks wird mit einem Messer sauber abgekratzt. Danach geht es noch zwei- bis dreimal zurück in den Topf – jeweils mit frischem Wasser und Salz. So wird das Fett immer weißer, neutraler und milder.

5. Abfüllen
Im letzten Schritt schmilzt du das Tallow ohne Wasser, füllst es in Gläser und lässt es erkalten. Kühl und dunkel gelagert, ist es viele Monate haltbar.

Vom reinen Fett zum pflegenden Tallow-Balm

So kannst du dein Tallow bereits pur nutzen – besonders bei trockener Haut, als Schutz im Winter oder für empfindliche Kinderhaut.
Noch schöner wird es, wenn du daraus einen Tallow Balm aufrührst:

Grundrezept

  • 200 g flüssiges Tallow

  • optional: 50 ml hochwertiges Öl (z. B. Kokos- oder Olivenöl)

  • optional: ein paar Tropfen ätherisches Öl (z. B. Lavendel)

Einfach verrühren, abfüllen und nach Belieben fest werden lassen oder mit dem Handmixer cremig aufschlagen. Je nachdem, ob du eine feste oder fluffige Textur bevorzugst.

 

👉 Wenn du keine Lust auf Selbermachen hast, findest du bei EatSkincare fertige Tallow Balms in bester Qualität. Mit meinem Code Marion10 bekommst du dort 10 % Rabatt. (Affiliatelink)